Über uns

Seit 40 Jahren unterstützen wir Menschen bei der Umsetzung von Ideen, die unser gesellschaftliches Miteinander neu denken. Wir finden und begleiten, verbinden und verändern. Gemeinsam bauen wir Netzwerke auf, die stark machen und Erfolg wahrscheinlicher.

So können aus guten Ideen neue Normen in unserem Denken und Tun werden. Und auf dem Weg können immer mehr Menschen die Fähigkeiten und Möglichkeiten erhalten, in einer von schnellem Wandel geprägten Welt selbst eine lebenswerte Zukunft mitzugestalten.

Wie funktioniert das?

Menschen, die mutig vorangehen und als Pionier:innen Bilder einer lebenswerten Zukunft entwerfen, brauchen viel Rückenwind. Den geben wir. Wir finden Menschen mit wegweisenden Ideen, nehmen Sie als Ashoka-Fellows in das Netzwerk auf und unterstützen sie auf vielfältige Weise – als Impulsgeber:in, durch (die Vermittlung von) Beratung, Vernetzung, Stipendien. Aber wichtiger noch: Als Ashoka-Fellows – mittlerweile gibt es fast 4.000 in mehr als 90 Ländern – begleiten wir sie ein Leben lang auf ihrem Weg, Gesellschaft zum Besseren zu verändern.

Große Veränderungen bewirkt niemand allein – deshalb ist Ashoka eine globale Plattform: für Gestalter:innen aus Unternehmen, Stiftungen, Institutionen. Gemeinsam starten wir Initiativen, die den Erfolg gesellschaftlicher Innovationen wahrscheinlicher machen. 

Und wir lernen nie aus: Durch das globale Netzwerk der Ashoka-Fellows sehen wir Trends, aus denen wir neue Themenfelder entwickeln und aktiv werden. Ein Beispiel: Ein Fokus auf die Fähigkeiten, die Menschen als Changemaker stark machen – und wie wir diese gezielt fördern können. 

Über Ashoka Deutschland

Seit 2003 ist Ashoka in Deutschland aktiv. Bis heute haben wir 80+ Sozialunternehmer:innen aus ganz unterschiedlichen Themenfeldern als Ashoka-Fellows in das Netzwerk aufgenommen – und freuen uns jederzeit über Nominierungen!

Wir stehen nicht still und entwickeln uns stetig weiter. Im Kern geht es uns darum, Ashoka Fellows zu finden (Programm Venture), zu begleiten (Programm Fellowship), unterstützende Netzwerke um sie herum zu bauen (Programm Community) und die Rahmenbedingungen für soziale Innovationen zu verbessern sowie mehr Menschen als Changemaker zu inspirieren (Programm Ökosystem).

Wir sind als gemeinnützig anerkannt und spendenfinanziert. Unsere Arbeit wird von einer Vielzahl an engagierten Partner:innen und Unterstützer:innen gefördert.

Wie die meisten wirkungsorientierten Organisationen und Sozialunternehmer:innen geben wir uns nicht damit zufrieden, Gutes zu tun. Entlang des von uns mitentwickelten Social Reporting Standard stellen wir jährlich unsere Aktivitäten und die Wirkung dieser dar. Unseren aktuellen Wirkungsbericht findet ihr hier.

Sehr gern haben wir uns als Ashoka Deutschland gGmbH im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft verpflichtet, der Öffentlichkeit Auskunft über unser Tun zu geben.

Unser Team

Leidenschaftlich unterwegs für Veränderung, die alle stark macht.

Von Berlin und München aus arbeiten wir eng vernetzt mit unseren internationalen Kolleg:innen. Unternehmerischer Geist eint uns, gesellschaftliche Innovation begeistert uns und Werte wie Vielfalt und Chancengleichheit tragen uns.

Seit 2018 arbeiten wir als selbstgeführte Organisation: Wir teilen uns alle Führungsaufgaben im Team auf und sind partnerschaftlich organisiert. Diese Aufstellung passt zu unserer Mission, zu befähigen und zu stärken.

Portrait Anika Haag

Seit 2008 kümmert sich Anika um interne Prozesse (vor allem Wissensmanagement und Personalentwicklung), ist Dreh- und Angelpunkt für unsere Veranstaltungen und setzt sich für das Miteinander im Team ein. Ihr Herz schlägt für die Biographien von Sozialunternehmer:innen und wie sie die Überwindung sozialer Probleme zu ihrer Herzensaufgabe machen.

Anika Haag

Partnerin | Veranstaltungen und Team (Standort: München)

Portrait Birgit Söll

Seit Oktober 2019 ist Birgit als Teilzeitkraft für Rechnungsprüfung, Zahlungsmanagement, vorbereitende Buchhaltung etc. zuständig. Im Arbeitsleben außerhalb von Ashoka betreibt sie eine Kabarettagentur. 

Birgit Söll

Finanzen (Standort: München) 

Portrait Clara Bräuer

Clara begleitet seit Mai 2019 potenzielle neue Ashoka-Fellows durch den internationalen Auswahlprozess und unterstützt sie nach der Aufnahme in das Fellowship-Programm bei der Verbreitung ihrer sozialen Innovation. Vor Ashoka hat sie in ihren Master of Public Policy in Paris und Berlin absolviert, wo sie zum Thema Social Entrepreneurship in Europa forschte.  

Clara Bräuer

Partnerin | Fellow-Auswahl (Venture) & Fellowship (Standort: Berlin) 

Portrait Cornelius Heise

Cornelius unterstützt seit Oktober 2020 als Werkstudent bei der Auswahl neuer Ashoka Fellows. Er unterstützt vor allem bei der Aufnahme und Prüfung von Nominierungen sowie unserer eigenen Recherche im öffentlichen Raum. Währendessen studiert er den Bachelor „Management Sozialer Innovationen“ an der Hochschule München.

Cornelius Heise

Werkstudent | Fellowsuche und -auswahl  (Standort: München) 

Portrait Florentine Roth

Florentine ist seit 2018 bei Ashoka. Sie begleitet potenzielle neue Ashoka-Fellows durch den intensiven Auswahlprozess. Dabei legt sie einen besonderen Schwerpunkt auf Diversität und Inklusion. Als Mitglied des Globalizer-Teams entwickelt sie Strategien zu systemischer Veränderung mit Fellows weltweit. Davor hat sie zum Thema Wertesysteme im Sozialunternehmertum geforscht und soziale Projekte für eine NGO in Peru geleitet.

Florentine Roth

Partnerin | Ashoka Globalizer & Venture (Standort: Berlin)

Portrait Henriette Schmidt

Als Gründerin der Community-Plattform wefugees.de kam Henriette 2018 hauptberuflich zu Ashoka – und trägt hier die Verantwortung für das Ashoka Support Network sowie die Weitereinwicklung der Ashoka Community, die in partnerschaftlichen Formaten an der Realisierung von gesellschaftlichem Wandel arbeitet.

Henriette Schmidt

Partnerin | Community-Management, Ashoka Support Network & Partnerbetreuung  (Standort: Berlin) 

Portrait Judit Costa

Judit baut seit September 2021 in Deutschland das Arbeitsfeld „Aufwachsen als Changemaker“ auf. Mit ihrem Einsatz trägt sie dazu bei, dass alle Kinder und Jugendlichen den Mut und die Fähigkeiten entwickeln können, gesellschaftliche Veränderungen anzupacken. Die Menschenrechtsarbeit liegt Judit am Herzen. Sie war viele Jahre lang Lobbyistin für Kinderrechte bei den Vereinten Nationen, Human Rights Watch und dem Netzwerk Kinderrechte Deutschland.

Judit Costa

Partnerin | Aufwachsen als Changemaker  (Standort: Berlin) 

Portrait Katharina Hinze

Katharina ist für das deutsche Fellowship-Programm verantwortlich. Zuvor leitete sie die Auswahl von Fellows und pilotierte Ashokas Aktivitäten im Bereich Migration. Katharina war Studiengangsleiterin für den Master of Public Policy an der HU Berlin/Europa Universität Viadrina und Beraterin in der Entwicklungszusammenarbeit. Sie ist Diplom-Kulturwirtin und engagiert sich seit ihrer Jugend für Migration und in der Bildungsarbeit. 

Katharina Hinze

Partnerin | Fellowship-Programm (Standort: Berlin) 

Illustration Lisa Duelberg

Lisa ist seit fünf Jahren Teil von Ashoka Deutschland. Sie ist verantwortlich für International Financial Grant Management und arbeitet sowohl im deutschen als auch im europäischen Finanzteam. Sie ist Teil des deutschen People Team und kümmert sich auch auf globaler Ebene darum, bestehende Prozesse, Regeln und Vorgaben mit internationalen Kollegen weiterzuentwickeln und anzupassen.

Lisa Duelberg

Partnerin | Finanzen, Operations & HR  (Standort: München) 

Portrait Markus Sollner

Markus ist seit 2015 bei Ashoka und verantwortlich für Finanzen, Steuern und rechtliche Belange. Mit Fokus auf Gemeinnützigkeit, Risikomanagement, Governance- und Compliance-Themen unterstützt er nicht nur Ashoka in Deutschland, sondern auch Fellows, Partner:innen im Ökosystem und weitere Ashoka Länderbüros. Vor Ashoka war der Betriebs- und Finanzwirt als Unternehmensberater, Mit-Unternehmer, Investmentbanker und in der Steuerberatung tätig. 

Markus Sollner

Partner | Finanzen & Operations (Standort: München/London) 

Martin Reimann

Martin arbeitet seit November 2022 als Trainee im Bereich der Auswahl neuer Fellows und der Betreuung des Ashoka Support Networks. Davor war er seit Mitte 2021 als Werkstudent im Münchner Büro tätig und unterstützte das deutsche Team bei administrativen Aufgaben. Seit seinem Abschluss des Bachelorstudiengangs ?Management Sozialer Innovationen? unterstützt er vor allem bei der Aufnahme und Prüfung von Nominierungen sowie unserer eigenen Recherche im öffentlichen Raum.

Martin Reimann

Trainee | Fellow-Auswahl (Venture) & Ashoka Support Network (ASN) (Standort: München) 

Oda Heister Initialien

Oda hat Ashoka in Deutschland seit 2006 maßgeblich mit aufgebaut. Ihre Erfahrung und Expertise bringt sie heute vor allem in die europäische und globale Organisationsentwicklungs- und Personalarbeit von Ashoka ein. Vor ihrer Zeit bei Ashoka baute sie u.a. für die Konrad-Adenauer-Stiftung in Warschau Dialogprogramme zwischen Vertreter:innen des sozialen Sektors, Politiker:innen und der Wirtschaft auf und startete ein neues Länderprogramm in Weißrussland. 

Oda Heister

Partnerin | Netzwerk & Partnerschaften (Standort: München) 

Portrait Odin Mühlenbein

Odin arbeitet rund um das Thema systemische Wirkung. Im Ashoka Globalizer-Programm hilft er fortgeschrittenen Sozialunternehmer:innen dabei, Strategien für systemische Veränderung zu entwickeln. Er publiziert zu dem Thema und arbeitet daran, dass Sozialunternehmer:innen und Geldgeber systemische Wirkung noch stärker in den Vordergrund stellen. Vor Ashoka war Odin bei McKinsey&Company und hat zwei Sozialunternehmen mitgegründet. 

Odin Mühlenbein

Partner | Globalizer & Ökosystem (Standort: Berlin) 

Portrait Sascha Haselmayer

Als Social Entrepreneur und Ashoka Fellow arbeitete Sascha mit Städten weltweit daran, öffentliche Vergabesysteme auf den Kopf zu stellen und Stadtentwicklung inklusiv und sozial-innovativ zu gestalten. Dabei hat er auch führende internationale Organisationen, Thinktanks und Stiftungen beraten. Nach vielen Jahren in London, Barcelona und New York ist Sascha seit Dezember 2021 Teil des Teams von Ashoka in Deutschland und Europa und setzt sich mit uns für förderliche Rahmenbedingungen für Social Entrepreneurship und Changemaking ein.Im August 2023 erscheint Sascha’s Buch » The Slow Lane: Why Quick Fixes Fail and How to Achieve Real Change «.

Sascha Haselmayer

Partner | Ashoka Fellow | Ökosysteme für Changemaker  (Standort: Berlin) 

Optional Additional Fields - DO NOT DELETE







System Fields - NEVER EVER DELETE THESE
if you delete these fields, things will break, and you may need to rebuild your form. 

dont say we didnt warn you! 
Required Fields


required - this form is used to complete the double opt in process.   
must clone generic DOI Confirmation Form and update the URL here.
generic form : https://www.tfaforms.com/4741567

site language iso controls the language of the double opt in email. currently the text of the opt-in email cannot be altered, just the language.

iso site country on webcontact controls which list the subscriber is added to when completing double opt in

REQUIRED IF XM_MANUAL SELECTED. TFA ID, MUST END IN COMMA

can set member status on DOI campaign. bc sometimes you gotta do that. or at least once.