Was uns bewegt.
Unser Blog.
Immer bestens informiert, mit aktuellen Nachrichten und Geschichten aus dem Ashoka-Netzwerk.
Die Reaktion der Ashoka Fellows auf die Ukraine-Krise
Während wir beobachten, wie sich mitten in Europa eine humanitäre Krise ausbreitet, ergreift Ashokas Community Maßnahmen, um die Schwächsten zu unterstützen.
GEFLÜCHTETE IN EUROPA: WIE KÖNNEN WIR SYSTEMISCH HELFEN?
Viele von uns fragen sich, was wir tun können, um angesichts der herzzerreißenden Bilder von Menschen auf der Flucht zu helfen. Ashoka hat zusammengestellt, wie wir kurzfristig helfen können und auch langfristige systemische Veränderungen unterstützen können.
„Wir verteidigen Menschenrechte“
Herzlich willkommen in der Ashoka Fellowship, Hadi Al Khatib!
»Wertschätzende Beziehungen sind Basis für unser Wachstum«
Herzlich willkommen in der Ashoka Fellowship, Jörg Knüfken!
»Für einen neuen Blick auf das Potenzial kultureller Vielfalt“
Herzlich willkommen in der Ashoka Fellowship, Anne Kjaer Bathel!
Vom Wert der Begegnung
Unser erstes Treffen der Ashoka-Community seit Beginn der Pandemie: Drei Tage mit Changemakern. Eine Geschichte über Vertrauen, Austausch und gemeinsame Wirkung.
»Jede:r hat Changemaking in der DNA«
Einmal jährlich veröffentlichen wir unseren Jahres- und Wirkungsbericht nach Social Reporting Standard. In diesem Jahr erneut angereichert um Perspektiven auf eine Welt, in der jede:r ein Changemaker sein kann.
»Es fehlen verbindliche Orte, an denen sich Jung und Alt im Alltag begegnen.«
Das Modellprojekt »Wir schauen über den Altersrand – Gemeinsame Betreuung von Kindern und Alten« wollte alltägliche Beziehungen zwischen Jung und Alt ermöglichen. Ein Gespräch mit Ashoka-Fellow Hildegard Schooß, die das Projekt leitete.