Was uns bewegt.
Unser Blog.
Immer bestens informiert, mit aktuellen Nachrichten und Geschichten aus dem Ashoka-Netzwerk.
Vom Wert der Begegnung
Unser erstes Treffen der Ashoka-Community seit Beginn der Pandemie: Drei Tage mit Changemakern. Eine Geschichte über Vertrauen, Austausch und gemeinsame Wirkung.
»Jede:r hat Changemaking in der DNA«
Einmal jährlich veröffentlichen wir unseren Jahres- und Wirkungsbericht nach Social Reporting Standard. In diesem Jahr erneut angereichert um Perspektiven auf eine Welt, in der jede:r ein Changemaker sein kann.
»Es fehlen verbindliche Orte, an denen sich Jung und Alt im Alltag begegnen.«
Das Modellprojekt »Wir schauen über den Altersrand – Gemeinsame Betreuung von Kindern und Alten« wollte alltägliche Beziehungen zwischen Jung und Alt ermöglichen. Ein Gespräch mit Ashoka-Fellow Hildegard Schooß, die das Projekt leitete.
»Wir müssen endlich personenzentriert denken!«
Eine Mitarbeiterin eines Wohnheims in Potsdam soll vier Menschen mit Behinderung getötet haben. Die Ermittlungen laufen noch. Ashoka-Fellow und Aktivist Raúl Krauthausen fordert, Gewalt in der Pflege endlich zu thematisieren.
»Wir bieten angegriffenen
Journalist:innen Beratung«
Eine freie, unabhängige und vielfältige Presselandschaft ist Voraussetzung für jede funktionierende Demokratie. Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit haben wir mit Ashoka-Fellow Anna-Lena von Hodenberg gesprochen. Mit ihrer Organisation HateAid unterstützt sie Journalist:innen, die beschimpft und bedroht werden.
»Pressefreiheit ist ein systemisches Problem – deswegen gehen wir dieses Thema aus einer systemischen Perspektive an.«
Am 3. Mai ist Internationaler Tag der Pressefreiheit. Eine passende Gelegenheit, mit Ashoka-Fellow Mehmet Atakan Foça zu sprechen. Er will die Beziehung zwischen Bürger:innen und Medien neu definieren: Sie sollen nicht mehr passiv konsumieren, sondern aktiv mitwirken. Ein Gespräch.
»Die Vielfalt der afrikanischen Presselandschaft ist stark bedroht.«
Am 3. Mai ist Internationaler Tag der Pressefreiheit. Ashoka-Fellow Klaas Glenewinkel engagiert sich für Medienarbeit auf dem afrikanischen Kontinent. Reporter ohne Grenzen zufolge ist die journalistische Arbeit in den meisten Ländern dort keine leichte, die Pressefreiheit nach wie vor fragil. Ein Gespräch.
»Es gibt nicht die eine große Situation, die mir im Gedächtnis geblieben ist, sondern viele kleine«
Am 1. Mai erscheint die Dokumentation »Yes, She Can – Frauen verändern die Welt« – eine Produktion von Global Digital Women und Spreadfilms. Und mit Ashoka-Fellow Anna-Lena von Hodenberg. Ein Interview zum Film.