Attila von Unruh
Fellow seit
2011
Aktiv in
Ganz Deutschland International
Kurzbeschreibung
Mit TEAM U gründete Attila von Unruh das erste Sozialunternehmen für Turnaround-Beratung und Re-Start in Deutschland. TEAM U befähigt Unternehmer*innen, Gründer und Selbstständige, sicher mit Veränderungen und Krisen umzugehen und bietet Unterstützung für einen erfolgreichen Neustart. Sein Ziel ist, 50 % aller Firmeninsolvenzen in Deutschland zu verhindern und einen hohen ökonomischen und sozialen Impact zu erzielen.
Die Person
Attila von Unruh war 20 Jahre lang erfolgreicher Unternehmer und arbeitet seit 16 Jahren als systemischer Berater, mit Spezialisierung auf den Bereich Sanierungsberatung für kleine und mittelständische Unternehmen. Er hat einen innovativen Lösungsansatz für Unternehmen in Krisen entwickelt, den ..Attila von Unruh war 20 Jahre lang erfolgreicher Unternehmer und arbeitet seit 16 Jahren als systemischer Berater, mit Spezialisierung auf den Bereich Sanierungsberatung für kleine und mittelständische Unternehmen. Er hat einen innovativen Lösungsansatz für Unternehmen in Krisen entwickelt, den er mit Unterstützung der Europäischen Kommission seit 2017 in verschiedenen EU-Ländern unter dem Namen „Early Warning Europe“ skaliert. Attila kämpft für eine Kultur der zweiten Chance in Europa für Unternehmer:innen, die eine Insolvenz erlebt und daraus gelernt haben. Aus eigener Erfahrung versteht er Scheitern als Lernchance und macht Mut zum Unternehmertum. 2010 wurde er mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet.
Attila von Unruh war 20 Jahre lang erfolgreicher Unternehmer und arbeitet seit 16 Jahren als systemischer Berater, mit Spezialisierung auf den Bereich Sanierungsberatung für kleine und mittelständische Unternehmen. Er hat einen innovativen Lösungsansatz für Unternehmen in Krisen entwickelt, den er mit Unterstützung der Europäischen Kommission seit 2017 in verschiedenen EU-Ländern unter dem Namen „Early Warning Europe“ skaliert. Attila kämpft für eine Kultur der zweiten Chance in Europa für Unternehmer:innen, die eine Insolvenz erlebt und daraus gelernt haben. Aus eigener Erfahrung versteht er Scheitern als Lernchance und macht Mut zum Unternehmertum. 2010 wurde er mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet.
Der Ansatz
TEAM U hat als Sozialunternehmen eine hybride Organisationsstruktur in Form der gemeinnützigen TEAM U Restart gGmbH und der For-Profit GmbH TEAM U – die Turnaround Berater, die ihre Gewinne an die gGmbH abführt.
Die TEAM U – Restart gGmbH bietet Orientierung und Informationen für Unternehmer: ..TEAM U hat als Sozialunternehmen eine hybride Organisationsstruktur in Form der gemeinnützigen TEAM U Restart gGmbH und der For-Profit GmbH TEAM U – die Turnaround Berater, die ihre Gewinne an die gGmbH abführt.
Die TEAM U – Restart gGmbH bietet Orientierung und Informationen für Unternehmer:innen und Selbstständige. Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen bieten kostenfreie „Erste Hilfe“ über die TEAM U Hotline – sie sind die Lotsen in der Krise, geben Orientierung und zeigen Lösungswege auf.
Bisher wurden mehr als 17.000 Unternehmer:innen durch persönliche Unterstützung befähigt, selbstwirksam eine Unternehmenskrise zu meistern. Ziel ist es, bundesweit die erste Anlaufstelle für Unternehmen in Krisen zu werden, um durch unabhängige und kompetente Unterstützung eine wirkungsvolle Hilfe zu ermöglichen.
Die TEAM U Restart bildet Orientierungsberater:innen aus und bietet ‚Train-the-Trainer‘ Ausbildungen für Partnerorganisationen in ganz Europa. Über das EU-Projekt ‚Early Warning Europe‘ wurden Organisationen in Italien, Spanien, Polen und Griechenland ausgebildet. Die gemeinnützige Organisation finanziert sich in erster Linie durch Spenden und Fördermittel, die Beratungsfirma über Beratungsmandate.
TEAM U hat als Sozialunternehmen eine hybride Organisationsstruktur in Form der gemeinnützigen TEAM U Restart gGmbH und der For-Profit GmbH TEAM U – die Turnaround Berater, die ihre Gewinne an die gGmbH abführt.
Die TEAM U – Restart gGmbH bietet Orientierung und Informationen für Unternehmer:innen und Selbstständige. Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen bieten kostenfreie „Erste Hilfe“ über die TEAM U Hotline – sie sind die Lotsen in der Krise, geben Orientierung und zeigen Lösungswege auf.
Bisher wurden mehr als 17.000 Unternehmer:innen durch persönliche Unterstützung befähigt, selbstwirksam eine Unternehmenskrise zu meistern. Ziel ist es, bundesweit die erste Anlaufstelle für Unternehmen in Krisen zu werden, um durch unabhängige und kompetente Unterstützung eine wirkungsvolle Hilfe zu ermöglichen.
Die TEAM U Restart bildet Orientierungsberater:innen aus und bietet ‚Train-the-Trainer‘ Ausbildungen für Partnerorganisationen in ganz Europa. Über das EU-Projekt ‚Early Warning Europe‘ wurden Organisationen in Italien, Spanien, Polen und Griechenland ausgebildet. Die gemeinnützige Organisation finanziert sich in erster Linie durch Spenden und Fördermittel, die Beratungsfirma über Beratungsmandate.
Warum das wichtig ist
Wer unternehmerisch tätig ist, geht Risiken ein – Innovation kann nur durch mutige Entrepreneure gelingen. Laut Statistischem Bundesamt gehen in Deutschland jährlich über 225.000 Arbeitsplätze durch Insolvenzen verloren, der wirtschaftliche Schaden beträgt mehr als 50 Mrd. Euro. Mehr als 300. ..Wer unternehmerisch tätig ist, geht Risiken ein – Innovation kann nur durch mutige Entrepreneure gelingen. Laut Statistischem Bundesamt gehen in Deutschland jährlich über 225.000 Arbeitsplätze durch Insolvenzen verloren, der wirtschaftliche Schaden beträgt mehr als 50 Mrd. Euro. Mehr als 300.000 kleine Unternehmen in Deutschland waren Anfang 2020 durch Marktveränderungen und den Folgen von Digitalisierung gefährdet. Seit der Corona-Krise hat sich die Zahl dramatisch erhöht. In Europa gehen jedes Jahr 1,7 Mio. Arbeitsplätze durch Insolvenzen verloren – bisher gab es keine passenden, auf die Bedürfnisse der Unternehmer:innen abgestimmte Unterstützungsangebote, die sowohl die betriebswirtschaftlichen als auch persönliche Aspekte abdecken.
Wer unternehmerisch tätig ist, geht Risiken ein – Innovation kann nur durch mutige Entrepreneure gelingen. Laut Statistischem Bundesamt gehen in Deutschland jährlich über 225.000 Arbeitsplätze durch Insolvenzen verloren, der wirtschaftliche Schaden beträgt mehr als 50 Mrd. Euro. Mehr als 300.000 kleine Unternehmen in Deutschland waren Anfang 2020 durch Marktveränderungen und den Folgen von Digitalisierung gefährdet. Seit der Corona-Krise hat sich die Zahl dramatisch erhöht. In Europa gehen jedes Jahr 1,7 Mio. Arbeitsplätze durch Insolvenzen verloren – bisher gab es keine passenden, auf die Bedürfnisse der Unternehmer:innen abgestimmte Unterstützungsangebote, die sowohl die betriebswirtschaftlichen als auch persönliche Aspekte abdecken.
Einblicke
;)
;)
Wirkungskette (2019)
Input
450 ehrenamtliche Mentoren ausgebildet in Deutschland, Italien, Spanien, Griechenland und Polen
Aufbau bundesweites Berater- und Expertennetzwerk
Vernetzung auf EU-Ebene
Output
17.200 Unternehmer:Innen in Deutschland beraten und >3.500 in Europa (seit Projektstart)
kostenfreie Telefonhotline
Online-Beratung bundesweit
Trainings in Finanzkompetenz und für erfolgreichen Re-Start
Seminare und Online-Kurse für Early Warning und Re-Start
Policy recomendations' auf EU- und Bundesebene
Beiträge zur Reform des Insolvenzrechts
Wirkung
Stärkung von Resilienz und unternehmerischen Fähigkeiten der Zielgruppe
Verhinderung einer großen Zahl von Firmen- und Verbraucherinsolvenzen
mehr als 100.000 Arbeitsplätze in Deutschland und EU gerettet
wir machen Mut zum Unternehmertum
Etablierung einer Kultur der 2. Chance
Mitwirkende gesucht
Was wir aktuell planen:
Finanzierungsfonds für Rettung von Unternehmen
Innovatives Online-Portal mit digitalen Angeboten für Informationen und Onlineberatung
Zertifizierungsprogramm für Berater und Partner
Dafür suchen wir:
Wir freuen uns über Kontakt zu innovativen Investoren für neue Finanzierungsinstrumente.
Unternehmenspartnerschaften helfen uns, noch größere Wirkung zu erzielen.